Deutschland

Ukraine-Krise: Lindner warnt vor "übertriebenen Erwartungen an den Staat"

In der Ampelkoalition werden verschiedene Entlastungsmodelle der Bürger aufgrund der steigenden Energiepreise debattiert. Doch Finanzminister Lindner mahnt nun, dass der Staat einen "allgemeinen Verlust an Wohlstand" kaum verhindern könne.
Ukraine-Krise: Lindner warnt vor "übertriebenen Erwartungen an den Staat"Quelle: www.globallookpress.com © Michael Kappeler/dpa

Kürzlich wollte die Bundesregierung noch die steigenden Energiekosten für die Bürger abfedern, doch nun warnt Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) vor zu hohen Erwartungen. Wie Lindner vor einem Treffen von Politikern der Ampelkoalition am Montag der Augsburger Allgemeinen erklärte, könne der Staat einen "allgemeinen Verlust an Wohlstand, der sich aus den steigenden Weltmarktpreisen für Energieimporte ergibt" ebenso wenig ausgleichen "wie das individuelle unternehmerische Risiko". Lindner erklärte ebenfalls:

"Ich kann aber versichern, dass wir Schocks abfedern und Menschen vor dem Verlust ihrer Existenz schützen werden."

Der FDP-Politiker rechtfertigte auch den von ihm vorgeschlagenen Tankrabatt für Autofahrer:

"Eine Krise ist aber nicht der richtige Zeitpunkt, grundsätzliche Skepsis gegenüber dem Auto zu diskutieren oder Verteilungsdebatten auszufechten."

Innerhalb der Bundesregierung wird derzeit diskutiert, wie und welche Verbraucher von den steigenden Energiepreisen entlastet werden können. Die SPD hatte sich zuletzt für ein Mobilitätsgeld in Form eines staatlichen Zuschusses für geringe und mittlere Einkommen, der mit dem regulären Monatsgehalt überwiesen werden soll, ausgesprochen.

Auch Gewerkschaftler kritisierten Lindners Tankrabatt und plädierten für ein Mobilitätsgeld, das die Pendlerpauschale ersetzen soll. Medienberichten zufolge soll beim heutigen Treffen auch über eine mögliche Senkung der Energiesteuer auf Benzin diskutiert werden. Dabei soll es auch darum gehen, inwiefern eine entsprechende Steuersenkung zeitnah umgesetzt werden kann.

Mehr zum Thema - Spritpreisschock in Deutschland: Warum der Benzinpreis nur bedingt mit den Rohölkosten zusammenhängt

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.