Russland

Wladimir Putin: Russland strebt Kohlenstoffneutralität bis 2060 an

In jüngster Zeit hat Russland wichtige Schritte zur Schaffung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft unternommen, sagte der russische Präsident Wladimir Putin. Er hoffe, dass dies dem Land ermöglichen werde, bis zum Jahr 2060 Kohlenstoffneutralität zu erreichen.
Wladimir Putin: Russland strebt Kohlenstoffneutralität bis 2060 anQuelle: Sputnik © Konstantin Michaltschewski

Am Mittwoch hat Russlands Präsident Wladimir Putin bei einem Treffen mit italienischen Unternehmern die Fortschritte bei der Schaffung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft in Russland besprochen. Dem Staatschef zufolge seien in den vergangenen Jahren mehrere wichtige Schritte in diese Richtung vorgenommen worden. Putin kündigte außerdem das Ziel an, für Russland bis zum Jahr 2060 CO₂-Neutralität zu erreichen.

Zur Umsetzung dieser Pläne soll unter anderem die Errichtung von Windkraftanlagen im russischen Gebiet Murmansk beitragen. Diese sollen der Herstellung grünen Wasserstoffs dienen, der später auch in europäische Länder exportiert werden soll. Wie der russische Präsident betonte, hätten italienische Privatunternehmen inzwischen rund 500 Millionen Euro in den Bau von Windparks im Gebiet Murmansk sowie in einigen südlichen Regionen Russlands investiert.

Zuvor hatte sich das russische Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung zur Arbeit an der Strategie für eine kohlenstoffarme Entwicklung geäußert. Der Behörde zufolge bestehe das Hauptziel darin zu verstehen, wie sich eine solche Agenda auf die russische Wirtschaft auswirken könnte und was getan werden sollte, um das erreichte Wirtschaftswachstum aufrechtzuerhalten, ohne die Kosten für kohlenstoffneutrale Maßnahmen auf die Bürger zu übertragen.

Mehr zum ThemaRussische Fluggesellschaft S7 absolviert landesweit ersten Flug mit "grünem" Treibstoff

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.