Europa

Cherson: Behörden wollen noch mehr Menschen in Sicherheit bringen

Die Behörden in Cherson wollen zahlreiche Menschen vom linken Dnjepr-Ufer in das Landesinnere und in andere Regionen Russlands in Sicherheit bringen. Insgesamt sollen rund 70.000 Menschen umgesiedelt werden.
Cherson: Behörden wollen noch mehr Menschen in Sicherheit bringenQuelle: AP

Im Gebiet Cherson beginnt eine weitere Verlegung von Zivilisten. Insgesamt sollen 70.000 Menschen entlang eines 15 Kilometer langen Abschnitts am linken Dnjepr-Ufer weiter in das Landesinnere und in andere russische Regionen umgesiedelt werden.

Die Behörden des Gebietes hätten eine schwierige Entscheidung getroffen, die Bewohner zu evakuieren, sagte Wladimir Saldo, der Interimsgouverneur der Region, im russischen Fernsehen. Als Grund nannte er mögliche Schäden am Damm des Wasserkraftwerks Kachowka, die zu Überschwemmungen des linken Ufers führen könnten.

Dem Lokalpolitiker zufolge soll die Verlegung es ermöglichen, in diesen Gebieten eine gestaffelte Verteidigung zu schaffen, um Angriffe der ukrainischen Streitkräfte abzuwehren. Kiew bereitet sich derzeit auf intensive Kampfhandlungen im Gebiet Cherson vor.

Alle Betroffenen erhalten laut Saldo ein Hilfsprogramm, das eine Zahlung von 100.000 Rubel (rund 1.600 Euro) und Zertifikate für den Kauf einer Wohnung in Russland beinhaltet.

In den vergangenen Tagen wurden nur Einwohner vom rechten Dnjepr-Ufer in Sicherheit gebracht, wo sich die Stadt Cherson befindet. Rund 70.000 Menschen sollen dabei verlegt worden sein. Die Stadt zählte vor dem Krieg knapp 290.000 Einwohner.

Mehr zum Thema - Cherson: Zivilbevölkerung wird in Sicherheit gebracht

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.