Europa

Wahl in Griechenland: Regierungspartei kann sich klar behaupten

Die Wahlen in Griechenland konnte am Sonntag die Regierungspartei Nea Dimokratia des amtierenden Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis klar für sich entscheiden. Nach Auszählung der Hälfte der Wahlkreise liegt sie mit 41 Prozent der Stimmen deutlich vor Syriza, die auf 20 Prozent kommt.

Bei den Parlamentswahlen in Griechenland hat die konservative Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) nach der Auszählung von rund der Hälfte der Stimmen die Parlamentswahl klar gewonnen. Die Partei von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis legte auf rund 41 Prozent zu (2019: 39,9 Prozent), wie das Innenministerium in Athen mitteilte.

Die Linkspartei Syriza als größte Oppositionspartei musste Verluste hinnehmen und liegt voraussichtlich bei 20 Prozent (2019 noch 31,5 Prozent). Auf dem dritten Platz landete die sozialdemokratische PASOK mit etwa 12 Prozent (8,1 Prozent). In das Athener Parlament ziehen außerdem die Kommunisten mit 6,8 Prozent und die rechtspopulistische Elliniki Lysi mit 4,5 Prozent ein.

Wenn keine der Parteien die absolute Mehrheit erreicht, steht Griechenland eine schwierige Regierungsbildung bevor. Koalitionen sind in dem Land schwer zu bilden und selten erfolgreich. Sollte keine Regierung zustande kommen, kommt es zu Neuwahlen.

Mehr zum Thema - Neue Satelliten und Formate: RT International erhöht Zuschauerreichweite

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.